DiscoverEU Inklusion
Finanzielle und organisatorische Unterstützungsangebote im Rahmen von DiscoverEU für junge Menschen mit geringeren Chancen
DiscoverEU bietet jungen Menschen im Laufe ihres 18. Lebensjahres die Gelegenheit, Europa mit dem Zug zu entdecken.
Mit seinem zentralen onlinebasierten Verfahren ist DiscoverEU jedoch nicht für alle jungen Menschen gleich zugänglich. Damit auch junge Menschen Europa reisend erleben können, die bei der Planung, Organisation und Durchführung einer solchen Lernreise Unterstützung benötigen, gibt es DiscoverEU Inklusion.
Denn für DiscoverEU Inklusion bewerben sich die jungen Menschen nicht selbst. Stattdessen können über dieses Förderformat Organisationen und Einrichtungen aus dem Jugendbereich sowie informelle Gruppen junger Menschen DiscoverEU-Projekte für diese Zielgruppe beantragen.
DiscoverEU Inklusion will:
- jungen Menschen eine Teilnahme ermöglichen, die von sich aus nicht an der allgemeinen Verlosung von DiscoverEU teilnehmen würden oder können;
- Hindernisse überwinden, die diese jungen Menschen haben, um direkt und selbstständig an dieser Verlosung teilzunehmen,
- ihnen die notwendige Unterstützung für die Reise anbieten, d. h. sie bei der Planung und Durchführung der Reise begleiten,
- die Entwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten junger Menschen mit geringeren Chancen anregen und fördern.
DiscoverEU Inklusion ist ein Einstieg in Europa für junge Menschen, die aufgrund von sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen, geografischen, gesundheitlichen oder anderen Hürden ansonsten nicht (oder nur mit erheblichem Aufwand) verreisen können. Das Förderformat ermöglicht es ihnen, selbständig bzw. mit den eigenen Peers erste internationale / europäische Erfahrungen zu sammeln.
Für Organisationen und Einrichtungen aus dem Jugendbereich ist DiscoverEU Inklusion ein Ergänzungsangebot zu ihren bisherigen Angeboten. Es kann auch den Einstieg erleichtern in eventuell anschließende europäische Jugendprojekte aus Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps (wie Jugendbegegnungen oder Freiwilligenteam-Projekte).
Wichtige Voraussetzungen
In einem DiscoverEU-Inklusionsprojekt können ein bis fünf junge Menschen mit geringeren Chancen aus demselben Land für einen kurzen Zeitraum durch Europa reisen. Die DiscoverEU-Reisen müssen in mindestens einem anderen Land stattfinden als dem, in dem die junge Menschen ihre Reise begonnen haben. Organisiert wird die DiscoverEU-Reise von einer Organisation aus dem Jugendbereich oder einer informellen Gruppe junger Menschen.
Ein Projekt hat vier Phasen: Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Die beteiligten jungen Menschen sollten in allen Phasen eine aktive Rolle spielen.
Die Förderung umfasst neben dem Travel-Pass auch weitere organisatorische und individuelle Unterstützung. Eine Zusammenarbeit mit Akteuren in anderen Ländern, welche die Teilnehmenden auf ihrer Reise unterstützen, ist möglich.
Antragstellung
Antragsberechtigt sind Einrichtungen, die im non-formalen Kontext mit der Zielgruppe arbeiten - wie z. B. Einrichtungen aus der Jugendsozialarbeit, Jugendverbände, Offene Jugendeinrichtungen, Jugendbildungsträger. Anträge können auch von einer informellen Gruppe junger Menschen gestellt werden.
Fragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen rund um dieses neue Förderformat. Zu den FAQs...
Weiterführende Informationen
Alle verbindlichen Richtlinien finden Sie im "Programmhandbuch Erasmus+". Im Bereich "Antragsprozess" stellen wir Ihnen alle Informationen und Dokumente zur Antragstellung zusammen.
Brauchen Sie Hilfe?
Unser Team steht ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. Bitte beachten Sie, dass Ihre persönlichen Ansprechpartner*innen je nach Bundesland variieren können.
Erasmus+ Project Results Platform

Welche Ergebnisse erzielen Projekte aus Erasmus+? Die Plattform der EU-Kommission gibt Auskunft...
Projektskizzenberatung
Vor einer Antragstellung können Sie eine Projektskizzenberatung in Anspruch nehmen. Mehr lesen...
Weitere Fördermöglichkeiten
-
Europäisches Solidaritätskorps
Das Europäische Solidaritätskorps ist eine großartige Chance, sich freiwillig für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren. Mehr lesen...
-
Erasmus+ Portal für Deutschland
Erasmus+ ist das EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport. Informationen zur Umsetzung in Deutschland finden Sie unter www.erasmusplus.de.
-
Zentrale Aufrufe
Zentrale Förderaufrufe der Europäischen Kommission laufen über die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA). Mehr lesen...